Les Buissonnets dans le Schweizer Bauer
Die hauswirtschaftliche Betriebsleiterin der Stiftung spricht in der Zeitschrift Schweizer Bauer über die Auswirkungen der Pandemie auf ihre Branche.
Die hauswirtschaftliche Betriebsleiterin der Stiftung spricht in der Zeitschrift Schweizer Bauer über die Auswirkungen der Pandemie auf ihre Branche.
"36.9° sous un autre regard", ist eine Webserie der RTS, die ausschließlich von Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen erstellt wurde und eine "außergewöhnliche" Analyse der 36,9°-Reportagen vorschlägt. Es ist eine Reise in die Haut von verschiedenen und liebenswerten Menschen, ein sensibles Eintauchen in eine Welt, in der Gesundheit manchmal anders gedacht wird.
Wir laden Sie ein, sich diese 36,9°-Reportagen über die Auswirkungen von Bildschirmen auf Kleinkinder anzusehen.
=> RTS : 36,9 : Écrans : maman bobo
=> + 36.9 : un autre regard sur le sujet Ecrans : maman bobo
Die Berichte und Bilder erzählen von alltäglichen und besonderen Ereignisse im vergangenen Jahr.
Lassen Sie sich von der Vielfalt unseres Angebotes überraschen!
Ursula Schneider Schüttel, Präsidentin des Stiftungsrates und Nationalrätin
Die Wiederaufnahme der Aktivitäten findet statt, und wir freuen uns darauf, die Kinder bereits am Montag, den 11. Mai, in unseren Einrichtungen willkommen zu heissen.
Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an unsere Institutionen.
In Folge der heutigen Beschlüsse des Staatsrates werden das Schulheim und das Home-Ecole Romand ab Montag 16. März 2020 ihre Türen schliessen. Auch der Früherziehungsdienst stellt seine Hausbesuche ein.
Alle notwendigen Informationen sind intern über Medhive und bei den Direktionen der betreffenden Institutionen erhältlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
10. Februar 2020. Die Stiftung Les Buissonnets setzt sich mit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auseinander. Frau Maryse Aebischer, Dienstchefin des Sozialvorsorgeamt, führte in die Aktualität dieser Konvention ein. Die Referentin Frau Caroline Hess-Klein vom Dachverband «Inclusion Handicap» zeigte die Wichtigkeit der Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen auf, aber auch die beobachteten Einschränkungen in der Schweiz und in den Nachbarländern. Abschliessend sprach die Stiftungsratspräsidentin Ursula Schneider Schüttel über die Relevanz dieser Konvention für die zukünftige Ausgestaltung des Angebotes unserer Stiftung.
https://www.inclusion-handicap.ch/de/themen/uno-brk-74.html
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20122488/index.html
Die Vernissage der CD Paula et ses Drôles d’Oiseaux im Nouveau Monde vom Sonntag, 9. Februar war ein voller Erfolg.
Wenn Sie das Konzert hören oder noch einmal hören möchten, empfehlen wir Ihnen an den Donnerstagen, 13. und 20. Februar um 20 Uhr bei Option Musik dabei zu sein.
Weitere Informationen und die CD gibt es hier: https://www.homato.ch
Für Option Musik geht es hier weiter: https://www.rts.ch/play/radio/emission/label-scene?id=6067792
Homato & Paula + drôles d'oiseaux @ Nouveau Monde
Le Nouveau Monde und l'Homato melden die Vernissage der CD "Paula et ses drôles d'oiseaux" am Sonntag, 9. Februar um 15:00 am Nouveau Monde an.
Weitere Infos unter:
https://www.homato.ch/content/paula-et-ses-dr%C3%B4les-doiseaux avec extraits
https://nouveaumonde.ch/de/event/2020/paula-et-ses-droles-doiseaux-ch-plattentaufe
François Gendre wurde 1975 im damaligen « Institut Les Buissonnets » als Praktikant im Hauswartsdienst eingestellt. Er nahm immer mehr Verantwortung wahr, wurde zum Technischer Leiter befördert und blieb 44 Jahre. So war es vielen Mitarbeitenden der ganzen Stiftung ein Anliegen beim Abschiedsapéro dabei zu sein und sich persönlich bei François zu bedanken.
Der Stiftungsrat und die Institutionen informieren über ihre vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Nun hoffen wir, dass unser Bericht auch Ihr Interesse wecken kann, dass das neue Erscheinungsbild gefällt und vor allem, dass unser Engagement Sie überzeugt.
Ursula Schneider Schüttel, Präsidentin des Stiftungsrates und Nationalrätin
Der Früherziehungsdienst feiert seinen 50. Geburtstag und lädt Sie herzlich zum Jubiläumsabend ein.
Les clés de l'éducation précoce spécialisée - wie Heilpädagogische Früherziehung wirkt.
Freitag, 9.11.2018, 17.30 Uhr
Aula des Kollegiums Gambach
Für mehr Informationen und die Anmeldung: www.fed-freiburg.ch
Der Früherziehungsdienst feiert seinen 50. Geburtstag mit einer Ausstellung über seine Geschichte. Diese Expo findet in der Eingangshalle der Stiftung statt und dauert vom 24. September bis am 12. Oktober 2018. Sie gibt auch einen guten Einblick über das aktuelle Angebot der heilpädagogischen Früherziehung.
Frau Brigitte Steinauer war während 26 Jahren für das Home-Ecole Romand tätig, davon 12 als seine Direktorin. Die Tageszeitung "La Liberté" berichtete über ihre Tätigkeit, Projekte und Entwicklungen in der Sonderpädagogik.
Wir danken Frau Steinauer bereits heute herzlich für das grosse Engagement, ihre Begeisterungsfähigkeit und Kreativität!
Podcast: Radio Fribourg – L'invité du mercredi: Brigitte Steinauer
Die Kinderspitex Schweiz und Spitex Mobile stellen ein Familienauto gratis zur Verfügung, das für den Transport einer Person im Rollstuhl geeignet ist. Der VW ist mit einer Auffahrtsrampe ausgerüstet und bietet Platz für vier weitere Personen, inklusive Fahrer-in. Interessierte Familien können sich unter 026 484 21 11 an die Stiftung Les Buissonnets wenden und das Fahrzeug für maximal eine Woche reservieren. Die Benützung des Fahrzeuges ist kostenlos, da es von lokalen Firmen finanziert wird. Das Auto muss einzig vollgetankt und in sauberen Zustand zurückgegeben werden.
Dieses Angebot gilt auch für Familien, die keinen direkten Bezug zur Stiftung Les Buissonnets haben. Melden Sie sich!